Wissenswertes über die Sprache
Russisch ist eine slawische Sprache und ist am engsten mit dem Ukrainischen und Weißrussischen verwandt, mit denen es zusammen die Gruppe der ostslawischen Sprachen bildet. Russisch ist die mit Abstand am weitesten verbreitete aller slawischen Sprachen: mehr als 160 Millionen Menschen sprechen es als ihre Muttersprache. Knapp 70 Millionen Menschen sprechen es zudem als Zweitsprache, sie verwenden also Russisch ebenfalls im alltäglichen Gebrauch, sprechen jedoch eine andere Muttersprache. Neben der Russischen Föderation leben die meisten russischsprachigen Menschen in den anderen Ländern der ehemaligen Sowjetunion, vor allem in der Ukraine (mit rund elf Millionen Muttersprachlern), in Kasachstan (sechs Millionen), im Baltikum und in Weißrussland. Bis zum Zerfall des Ostblocks, im Jahr 1989, wurde Russisch zudem in den Ländern des Warschauer Paktes als erste Fremdsprache in der Schule gelehrt.
Nach der Wende wurde es im Schulunterricht jedoch recht schnell von der englischen Sprache abgelöst. Aber auch auf der internationalen politischen Ebene hat Russisch viel von der einstigen Bedeutung eingebüßt, die es während des Bestehens der Sowjetunion besaß. So verlor es mit dem Zerfall der ehemaligen Handels-, Wirtschafts- und Militärbündnisse auch seine Funktion als Verkehrssprache zwischen den Bündnispartnern. In jüngster Zeit ist in anderen Bereichen jedoch die Bedeutung der russischen Sprache wieder gestiegen. Durch den wirtschaftlichen Aufschwung in Russland ist der Stellenwert des Russischen gerade im globalen Finanz- und Tourismussektor sowie im Handel mit Luxusgütern deutlich angestiegen. Schätzungen zufolge leben heute bis zu drei Millionen russische Muttersprachler in der Bundesrepublik Deutschland – die meisten von ihnen sind deutschstämmige Spätaussiedler und deren Angehörige (knapp zwei Millionen) sowie russische Juden (rund 200.000). Größere russischsprachige Gemeinschaften außerhalb der ehemaligen Sowjetunion gibt es zudem auch in den anderen Ländern Westeuropas sowie in Nordamerika, Australien und Israel.
Den größten Einfluss auf die russische Sprache hat in jüngster Vergangenheit das Englische ausgeübt. Wenn Sie Russisch erlernen, werden Ihnen daher immer wieder ursprünglich englische Wörter begegnen, die als Lehnwörter Eingang ins Russische gefunden haben. Nicht nur im technischen Bereich, sondern auch in vielen anderen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens, werden Sie so auf Begriffe stoßen, die Ihnen bekannt vorkommen und Ihnen hierdurch beim Verstehen helfen werden.
Demoversion
Lernen Sie zwei Tage lang kostenlos Russisch. Probieren Sie den Kurs aus und sehen Sie selbst, wie viel schneller Sie Russisch lernen können, als Sie es für möglich gehalten hätten. Entdecken Sie, wie Russisch lernen endlich Spaß macht und einfach ist – und wie dieser Kurs Sie wirklich motiviert, jeden Tag zu lernen. Sie werden überrascht sein, wie viel Sie in diesen zwei Tagen lernen werden!
Länderinfo Russland
Russland ist ein föderativer Staat im nordöstlichen Eurasien. Das Land ist das flächenmäßig größte Land der Erde. In Russland leben etwa 147 Millionen Menschen. Die Hauptstadt Moskau ist eine der größten Städte und Metropolregionen der Welt. Als eine weitere wichtiges Stadt gilt Sankt Petersburg. Zwischen 1712 und 1918 war sie Hauptstadt. Weitere Millionenstädte Russlands sind Nowosibirsk in Sibirien, Jekaterinburg am Ural und Nischni Nowgorod an der Wolga. Insgesamt gibt es in Russland 15 Millionenstädte. Russland grenzt an 14 Nachbarstaaten und 5 Meere.
Sehenswürdigkeiten in Russland
Auf den folgenden Webseiten erhalten Sie Informationen über die schönsten Sehenswürdigkeiten des Landes.
Vorteile, wenn Sie die Sprache lernen!
- Sie finden sich auf Reisen zu recht, wenn Sie sich gerade in Russland im Urlaub befinden.
- Sie erweitern Ihren Horizont und erweitern dadurch Ihren Bildungsstand.
- Sie verbessern Ihre beruflichen Chancen.
- Sie tragen zur Integration bei.
- Sie sorgen für eine bessere Kommunikation in zweisprachigen Beziehungen.
- Sie lernen dadurch viel Leute kennen und können miteinander kommunizieren.
Das besondere am Sprachkurs
- Der Sprachkurs ist für Einsteiger, Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger geeignet.
- Innerhalb von 3 Monaten können Sie den Grundwortschatz von über 1.300 russische Vokabeln erlernen.
- Mit dem Basiskurs erreichen Sie das Niveau A1 und A2 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen.
- Mit dem Aufbaukurs erreichen Sie das Niveau B1 und B2 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.
- Mit dem Fachwortschatz erreichen Sie das Niveau C1 und C2 des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.
- Kurze tägliche Lernzeit von nur 17 Minuten am Tag.
- Die Tagesaufgaben werden Ihnen vorgegeben und das bereits erlernte wird wiederholt, bis es im Langzeitgedächtnis abgespeichert ist.
- Lernen Sie mit unterschiedlichen Lernmethoden.
- Sie möchten nicht alleine lernen! Schließen Sie sich Lerngemeinschaften an und knüpfen Sie dadurch neue Kontakte.
Online Sprachkurs:
- Neueste Version: Die Sprachkurse wurden im Jahr 2020 vollständig überarbeitet.
- Für Windows, Linux, Mac OS, iPhones, Android-Smartphones, IPad und Android-Tablets.
- Über 540.000 Sprachkurse wurden bereits verkauft.
- Software Made in Germany
Die wichtigsten Wörter auf Russisch
Russisch Teil 1
Russisch Teil 2
Russisch Teil 3
Wie gut ist mein Russisch?
Finden Sie heraus, wie gut Ihr Russisch ist, indem Sie den kostenlosen Russisch-Test online machen! Sie haben bereits Russisch Kenntnisse erworben und möchten Ihr Russisch auffrischen oder verbessern? Sie wissen nicht, welcher Sprachkurs (auf welchem Niveau) der richtige für Sie ist? In nur 3 Minuten finden Sie heraus, wo Sie sich darin einordnen können: Dieser Russisch-Sprachtest folgt den Richtlinien des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GERS). Basierend auf diesen Empfehlungen des Europarates können Sie sehen, auf welchem Niveau (A1 - C2) Sie Russisch lernen sollten.